Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Ansprechpartner für ganz Schwaben In vielen Situationen hilft es, sich mit Menschen auszutauschen, die Vergleichbares erleben oder erlebt haben; beispielsweise bei seltenen Krankheiten und Suchtproblemen, in Lebenskrisen oder bei psychischen Problemen. Das ehrliche Miteinander macht Mut und erleichtert den Alltag. Die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitsamt der Stadt Augsburg bringt Selbsthilfegruppen und Hilfesuchende zusammen und unterstützt die Arbeit der Gruppen. Die Kontaktstelle ist mit Außensprechstunden und Aktionen aktiv in den Landkreisen Augsburg, Aichach-Friedberg, Donau-Ries, Günzburg und Dillingen aktiv Sie unterstützt Selbsthilfegruppen und informiert Hilfesuchende, wo und wann sich Betroffene treffen. Selbsthilfegruppen von A bis Z A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | X | Z Hilfe für Betroffene Wer nach einem Schicksalsschlag oder einer Diagnose Hilfe in einer Gruppe sucht, kann sich an die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitsamt Augsburg wenden. Die Kontaktstelle ist mit Außensprechstunden und Aktionen in den Landkreisen Augsburg, Aichach-Friedberg, Donau-Ries und Dillingen aktiv. Die Zweigstelle der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, das Büro in Kempten, ist für die Städte Kempten und Kaufbeuren sowie für den Landkreis Unterallgäu zuständig. Beide Einrichtungen unterstützen Selbsthilfegruppen und informieren Hilfesuchende, wo und wann sich Betroffene treffen. Selbsthilfegruppen im Großraum Augsburg, der Landkreise Donau-Ries und Unterallgäu sowie der Stadt Kaufbeuren werden in den jeweiligen örtlichen Selbsthilfegruppenwegweisern aufgeführt. Hilfe für Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppen arbeiten ehrenamtlich und selbstorganisiert. Auf Wunsch steht ihnen das Gesundheitsamt Augsburg zur Seite – bei Neugründung, in der Aufbauphase, bei der Planung von Gruppentreffen oder bei der Öffentlichkeitsarbeit. Auch bei der Beantragung von Fördermitteln ist das Gesundheitsamt seit 2008 Ansprechpartner in ganz Schwaben. Über die Höhe der Förderung entscheiden nach wie vor die gesetzlichen Krankenkassen. Die Kontaktstelle berät vor der Beantragung, hilft beim Ausfüllen der Formulare, nimmt die Anträge entgegen, steht im Kontakt zu den gesetzlichen Kassen und organisiert den Runden Tisch, an dem sich Vertreter der Kassen mit Vertretern der Selbsthilfegruppen zusammensetzen. |
Ansprechpartner Augsburg Petra Seidel Karmelitengasse 11 Telefon: 0821 324-2016 Fax: 0821 324-2009 E-Mail:
Die Beratungsstelle ist für Sie da Mo–Mi: 07:30–16:30 Uhr Do: 07:30–17:30 Uhr Fr: 07:30–12:00 Uhr
Selbsthilfegruppen- |