Lucia Bucher

Lucia Bucher
Landwirtin und EM-Beraterin
und Redaktion EM e.V. Deutschland

EM-Landwirtschaftshof
Weiherstr. 5a
86444 Haunwies

Tel. 08207 / 8306
mail: lou-ji-ha@t-online.de

Fachbeiträge Boden

43224 views
EM Effektive Mikroorganismen wurden von dem japanischen Agrarwissenschaftler und Hochschullehrer Prof. Dr. Teruo Higa entdeckt und finden seit 1982 international Verwendung. EM1® ist eine Multimik...

Read more

  • Ernährung
      Ernährung ein wichtiger Energielieferant Eine gesunde Ernährung ist eine wichtige Basis für unsere Gesundheit. D...

    Read more

  • Wasser
     Wasser ist Leben und durch nichts zu ersetzen Wasser ist ein elementarer Teil des Lebens, denn jedes uns bekannte L...

    Read more

  • Boden
      "Mutter Erde" Unter der Erde ist viel los Bodenorganismen sind ein entscheidender Teil unseres Nahrungskreislaufe...

    Read more

  • Bewegung
    Bewegung Basis für körperliche und seelische Stabilität Ausreichend Bewegung zählt neben der ausgewogenen Ernährung ...

    Read more

  • Spiritualität
    Spiritualität Wo Glaube ist, ist HoffnungKann Glaube heilen? Wenn hier von Glauben gesprochen wird, dann ist damit n...

    Read more

  • Bauen und Wohnen
      „My Home is my Castle“ Gesundes Bauen und Wohnen liegt im Trend Nur wer in einer gesunden Umgebung wohnt, kann lang...

    Read more

  • Ganzheitliche Zahnmedizin
      Ganzheitliche Zahnmedizin Warum und wie können Zähne auf den Organismus einwirken und umgekehrt? Zähne spielen ei...

    Read more

  • Medizin
        Medizin ganzheitlich statt einseitig Über die Krankheit scheinen die Mediziner weitgehend die Gesundheit verges...

    Read more

 

"Mutter Erde"

Unter der Erde ist viel los

Bodenorganismen sind ein entscheidender Teil unseres Nahrungskreislaufes. In einer Hand voll Boden gibt es mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde.

Außerhalb der Gewässer hängt alles Leben vom Boden ab. Böden waren die Grundlage für die Entstehung der Landwirtschaft und Zivilisationen. Er ist noch heute die Grundlage der menschlichen Existenz, für unsere Ernährung: Über 90% aller Nahrungsmittel werden – direkt oder über den Umweg als Tierfutter – auf Böden erzeugt und von ihrer Beschaffenheit beeinflusst.

Der Boden ist wohl das verkannteste Ökosystem auf der Erde: Es ist ein unglaublich artenreicher, faszinierender Lebensraum, von dem unser aller Überleben abhängt. Böden wandeln tote organische Materie wieder in Mineralien um, die als Nährstoffe für Pflanzen dienen und so in den Kreislauf der Natur zurückkehren.

So verdeutlichen auch Bezeichnungen wie "Mutterboden" oder "Mutter Erde" die existentielle Bedeutung des Bodens.

 

Desinteresse in weiten Teilen der Bevölkerung

Mit wachsender Weltbevölkerung wird der Erhalt fruchtbarer Böden immer wichtiger, um unsere Ernährung zu sichern - aber in der Öffentlichkeit interessiert sich kaum jemand für den Boden, er kann weitgehend ungestraft immer weiter zerstört werden.

Monokulturen mit Gifteinsatz, hohem technischen Aufwand mit verbundenen Kapitaleinsatz, Abhängigkeit von Krediten, Ausgleichzahlungen und Markt, Verschwendung fossiler Energie usw. führen langfristig zu schlechteren Prognosen in der Landwirtschaft.

Heutzutage gibt es hohe Erträge im monokultur-betriebenem Landbau. Die daraus produzierten Nahrungsmittel werden zwar billig, aber das Resultat ist: unbrauchbare tote Böden - verseuchtes Wasser - Artensterben - Tote leere Nahrung - Kranke Tiere und Menschen - Entfremdung von der Natur.

Eine Revolution zur Rettung der Erde durch EM in Sicht?

Es ist von effektiven und nützlichern Mikroorganismen, abgekürzt EM, die Rede. Diese wurden von dem japanischen Agrarwissenschaftler und Hochschullehrer Prof. Dr. Teruo Higa entdeckt und finden seit 1982 international Verwendung.

Beim Einsatz in der Landwirtschaft fördert EM eine schnelle Vermehrung von nützlichen Mikroorganismen – eine Voraussetzung für die Schaffung von gesunden Böden. Die perfekte Symbiose der Mikroorganismen in EM erzeugt starke regenerative Kräfte. Ursprünglich als Alternative zum Einsatz von chemischen Mitteln in der Landwirtschaft angesehen, wird EM heute weltweit auch für die Bereiche Umwelt, Tierhaltung, Futtermittel, Industrie und Gesundheit eingesetzt.

Verallgemeinernd kann man sagen, dass EM regenerativ wirken, die Lebenskraft und Gesundheit stärken und degenerative, krank machende Prozesse verhindern soll. Dieser Überzeugung sind jedenfalls inzwischen besonders eine Vielzahl mit EM praktizierender Landwirte.

Lucia Bucher, Landwirtin und EM-Beraterin